Der Hanse-Meta-Untergrund (HMU) ist der Name einiger aufgegebener, unterirdischer Anlagen der Stadt Hamburg, die vorallem von Orks und Trollen zu ihrem neuen Lebensraum ausgebaut wurden und den Metamenschen ein Leben fern der überirdischen Gesellschaft ermöglicht. Auf Grund der speziellen Situation in Hamburg seit der Schwarzen Flut bedarf es eines komplizierten und aufwendigen System von Entwässerungsrohren und Ventilklappen, um das allgegenwärtige Wasser abzuleiten. Außerdem sind auch große, leistungsstarke Pumpen erforderlich, die dafür sorgen, daß die von den Bewohnern trockengelegten und gegen das erneute Eindringen des Elb- und Nordseewassers abgedichteten ehemaligen U-Bahn-Schächte, Keller und aufgegebemen Bereiche der Kanalisation in der zu erheblichen Teilen überfluteten Stadt nicht wieder vollaufen. Der Untergrund hat eigene Polizeikräfte organisiert, die die Ordnung im HMU aufrechterhalten sollen. Mit der Verfolgung von der Oberfläche geflohener Shadowrunner, die sich hier vor Konzernteams verkriechen wollen oder der Unterbindung von Schieber- und Schwarzmarktgeschäften befasst sich diese allerdings nicht, solange die Betreffenden sich anständig benehmen, sich mit den Anführern der Gemeinschaft arangieren und im Untergrund keinen Ärger machen. Der Troll Rustle ist einer der Führer des Untergrunds. Quelle: Shadowrun Roman Nr. 49 "Auf dem Sprung"
Um 12 Uhr betritt Gale den HMU durch einen ehemaligen Zugang der Hamburger U-Bahn. Es ist kalt und nass unten im U-Bahnschacht, ein spezieller Charme den nicht jeder als solchen zu erkennen vermag. Gales Ziel ist klar, die Kneipe Gulp.