Foren-Runs können in Foren Runs: Organisation von jedem angeboten werden, der sich bereit erklärt, den Posten des Spielleiters zu übernehmen - ebenso können Spieler dort auch Anfragen nach Runs einstellen.
Wie
Es liegt im Ermessen des Spielleiters die genauen Anforderungen, Richtlinien und Regeln mit den Spielern auszumachen: Am Besten beschreibt man den ungefähren Typ und Schauplatz eines Runs direkt, ebenso wie die Charakterwünsche - sowohl für bestehende Charaktere als auch für eventuelle Neuerschaffungen.
Gerade für die Spielleiter gilt wie immer: Seid mutig! Seid großzügig! Und vor allem: Seid zuverlässig! Foren Runs können im besten Fall Monate, eher Jahre brauchen - und sterben schnell. Es ist zwar immer empfehlenswert, sich auf eine regelmäßige Teilnahme und den Ablauf bei Ausfällen zu verständigen. Wichtiger ist es, die Motivation der Teilnehmer zu erhalten: Standard-Runs mit Standard-Erschaffung und Standard-Entwicklung sind für kürzere Zeiträume ausgelegt. Strafft den Run, sorgt dafür dass die Charaktere den Herausforderungen gewachsen sind und werft keine unnötig frustrierenden Steine in den Weg. Bestehende Charaktere, mit denen sich Spieler identifizieren, sind ein Vorteil.
Um es dem Leser angenehmer zu machen, sind konstante Kleinschreibung, unnötige Zeilenumbrüche und Bandwurmtexte zu vermeiden - Farben, Formatierungen und andere Effekte (Smileys, Bilder, etc.) sind sparsam einzusetzen, der Text sollte strukturiert werden.
Was
Der Spielleiter legt pro Run zwei Threads mit dem Namen des Runs an, einen markiert mit [IP] und einen mit [OP]. Natürlich kann man auch PNs für individuelle Teile des Runs einsetzen wenn etwas nur einem Charakter bekannt ist - das erschwert aber Aussenstehenden das Lesen des Runs und ist somit sparsam zu nutzen. Idealerweise fügt man relevante Abschnitte dann nachträglich ein.
Threads die im Topic ein [OP] haben sind Outplay, also alles, was mit Regeln zu tun hat und sonst so geklärt werden soll. Würfelwürfe können einfach mit Würfeldiensten wie InvisibleCastle abgehandelt werden, sowie über Links direkt auf relevante Posts gesetzt werden. Hier finden sich auch meist nochmals die Rahmenbedingungen des Runs und Abmeldungen wenn jemand verhindert sein sollte.
Threads die im Topic ein [IP] haben sind Inplay, also alles, was im Run passiert und beschrieben wird. Outplay bzw. Out-of-Character ist zu vermeiden, stets durch ein vorhergehendes [OOC] o.Ä. zu kennzeichnen und vorzugsweise in reduzierter Schriftgröße zu formatieren.
Wörtliche Rede und Gedanken sollten entsprechend kenntlich gemacht werden um sie vom normalen Geschehen und Handlungen unterscheiden zu können. Der gewählte Stil sollte dann auch einheitlich verwendet werden.
Jemand tut etwas.
"Hervorhebung von Sprache in der Farbe der Wahl, Betonungen fett."
Kursivstellen von Gedanken.
für etwas Wichtiges
zur Markierung von Rückfragen für den [OP]-Thread
wenn eine Idee auch im [OP]-Thread diskutiert werden soll